Der Harz

Ein fotografischer Roadtrip:

Teufelsmauer

Bodetal

Ilsefälle

Es beginnt alles mit einem Blick Richtung Westen, wo sich langsam wogend die Hänge des Harzes in den Himmel schieben. Und doch ist hier noch flaches Land- mit einer geographischen Besonderheit: Eine Mauer durchzieht dieses fruchtbare Land und teilt es in zwei Hälften. Die imposanten Felsen der Teufelsmauer vor dem nördlichen Harzrand gehören zu den wohl schönsten sagenumwobenen Naturerscheinungen in Deutschland. In beachtlicher Ausdehnung auf einer Länge von 20 km aufgereiht wie eine überdimensionale Perlenkette, ziehen sich die Mauerstücke zwischen Ballenstedt und Blankenburg dahin.

Das dahinterliegende Bodetal sucht ebenfalls seines Gleichen in Deutschland. Tief in den Sandstein eingeschnittene Schluchten vermitteln den Eindruck von Macht und Natur. Imposant und schnell sucht sich die Bode ihren Weg und schafft mit ihrer Kraft ganz eigene Kreationen.

Und die Ilsefälle? Ja die Ilse hält ein herrliches Bachtreiben bereit und macht sich immer wieder schön für die vielen Fotografen, die ihr ein Lächeln entlocken wollen.

Stationen der Fotocampreise Harz:

Teufelsmauer

Wir treffen uns am Mittwoch ab 17:00 Uhr auf dem Parkplatz “Café Marienhof” in Neinstedt. Dieser Parkplatz bietet für Camper die Möglichkeit, zu übernachten. Sanitäre Anlagen sind nicht vorhanden. Wir nutzen die Zeit bis zum Sonnenuntergang, um uns ein wenig kennenzulernen, uns auf die kommenden Tage einzustimmen und ggf. individuelle Wünsche zu besprechen.

Noch an dem ersten Abend werden wir dann den ca. 20 minütigen Aufstieg zum Königstein über eine gut begehbare Treppe machen und vor der Kulisse der Teufelsmauer die ersten Aufnahmen zum Sonnenuntergang machen können.

Nach Rückkehr in die Wagenburg wird dann noch Gelegenheit sein, über das ein oder andere fotografische Thema zu fachsimpeln.

Am nächsten Morgen werden wir vor Sonnenaufgang aufbrechen, um nochmals an den Spot vom Vortag zu wandern und den Sonnenaufgang fotografisch zu genießen.

Anschließend werden wir uns alle auf den Weg machen, um den nächsten Stellplatz Richtung Bodetal anzusteuern.

Hier werden wir Gelegenheit haben, Fotos gemeinsam auszuwerten und mittels Adobe Lightroom Classic das ein oder andere Foto zu bearbeiten.

Bodetal

Das Bodetal kann von unterschiedlicher Seite aus erwandert werden. Fotografische Hotspots finden sich von beiden Seiten, wobei die Strecke von Treseburg Richtung Thale die größere Kondition erfordert. Je nachdem, welche Entscheidung wir innerhalb der Gruppe treffen, werden wir den schönen Stellplatz in Friedrichsbrunn oder oberhalb der Rosstrappe an der Seilbahn nach Thale anfahren.

Ilsefälle

Am nächsten Morgen werden wir dann nach Isenburg aufbrechen. Hier erwartet uns ein guter und sehr geräumiger Stellplatz mit guten sanitären Anlagen.

Von hier aus werden wir dann an der Ilse entlangwandern und zu den Ilsefällen kommen.

Auf dem Weg dahin gibt es jede Menge toller Motive und Möglichkeiten, schöne Fotos zu machen.